In Der dreiteiligen Serie „tipps für den Umgang mit einem blinden“ gebe ich Tipps wie man in bestimmten Alltagssituationen am besten mit einem blinden umgehen kann. Im ersten Teil ging es um Den ersten Kontakt und Begrüßung,
Der zweite Teil beschäftigte sich mit
Typische Situationen im Straßenverkehr
Und der dritte und letzte Teil gibt Tipps und Anregungen für Gespräche mit einem Blinden und für Das führen und begleiten.
Zunächst noch einmal der Hinweis, dass es sich bei der folgenden Liste nur um Tipps und Anregungen handelt, die aus meiner persönlichen Erfahrung entstanden sind. Erfahrungsgemäß geht jeder Blinde Anders mit seiner Behinderung um und hat dem entsprechend oftmals auch andere Vorstellungen davon, was ihm hilft und was nicht. Die Liste erhebt daher weder den Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf absolute Richtigkeit. Die Tipps sind Des weiteren nicht als Gebrauchsanweisung gedacht, die man bei der Begegnung mit einem blinden Menschen aus der Tasche zieht um sie stur abzuarbeiten. Vielmehr soll es darum gehen, sehenden Menschen ein wenig die Berührungsangst und die Verunsicherung zu nehmen.