Knappe Auftacktniederlage für das deutsche Blindenfußball-Team. Gegen England, einen der Top-Favoriten, hielt die Mannschaft von Peter Gößmann gut dagegen, musste sich aber letztlich etwas unglücklich mit 0:1(0:1) geschlagen geben. Beide Teams brauchten eine Weile, um in ihren Rhythmus zu kommen. Kleinere Ungenauigkeiten im Angriffsspiel bestimmten auf beiden Seiten die ersten Minuten. Mit zunehmender Spieldauer gelang…Mehr
Alle Zahlen und Fakten zur Blindenfußball-EM
In diesen Minuten startet die Blindenfußball-Europameisterschaft in Rom mit der Auftakt-Begegnung zwischen Gastgeber Italien und der Türkei. Aber welche Teams nehmen am Turnier teil? Gibt es eine Möglichkeit die Spiele live zu verfolgen? Wer sind die deutschen Gegner und wer die Favoriten auf den Titel? Perspektivwechsel hat alle wichtigen Zahlen und Fakten zusammengefasst.Mehr
Sport für Blinde: Blindenfußball
Auch blinde Menschen treiben gerne und regelmäßig Sport. Den Betätigungsmöglichkeiten sind hierbei fast keine Grenzen gesetzt. Perspektivwechsel stellt in unregelmäßigen Abständen bestimmte Sportarten für blinde vor. In diesem Artikel erfährst du alles wissenswerte über BlindenfußballEntstehungsgeschichte Mutterland des Blindenfußballs ist Brasilien. Dort kicken blinde Menschen schon seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der Blindenfußball expandierte…Mehr
Zu Besuch beim Sommernachts-Open-Air des Kasseler Staatsorchesters
Jedes Jahr findet in der Kasseler Karlsaue das Sommernachts-Open-Air des Staatsorchesters statt. Das Event ist Klassik-Konzert und Kassels größtes Picknick zugleich und lockt jährlich zehntausende Besucher an. Auch Perspektivwechsel war dabei und berichtet aus dem Blickwinkel eines Blinden. Es geht um eine verzaubernde Sommernacht, tolle Klänge und um das Gefühl einsam und verloren unter 40.000…Mehr
Inklusion in der Schule: Ein Erfahrungsbericht
Viel wird über die Vor- und Nachteile von Inklusion in der Schule diskutiert. Die einen plädieren dafür, dass jedes Kind mit Behinderung zwangsläufig mit nicht behinderten Kindern unterrichtet werden sollte. Die Gegenseite argumentiert vor allem damit, dass Inklusionsschüler das Leistungsniveau einer Klasse drastisch nach unten ziehen. Nicht behinderte Kinder könnten somit zu wenig gefördert werden.…Mehr