Tipps für den Umgang mit einem blinden Teil drei: Kommunikation und führen

In Der dreiteiligen Serie „tipps für den Umgang mit einem blinden“ gebe ich Tipps wie man in bestimmten Alltagssituationen am besten mit einem blinden umgehen kann. Im ersten Teil ging es um Den ersten Kontakt und Begrüßung, Der zweite Teil beschäftigte sich mit Typische Situationen im Straßenverkehr Und der dritte und letzte Teil gibt Tipps…Mehr

Das ist neu bei Perspektivwechsel

Dem ein oder anderen aufmerksamen Leser ist es vielleicht bereits aufgefallen. In den letzten Tagen hat sich am Internetauftritt von Perspektivwechsel etwas ein wenig verändert. Im folgenden werden die wichtigsten Veränderungen und News kurz vorgestellt.Mehr

Wie das Wetter die Mobilität von Blinden beeinflusst

Mit dem Wetter ist es ja immer so eine Sache. Egal ob es draußen warm oder kalt ist, die Sonne scheint oder es regnet; Man findet immer jemanden, der sich über das Wetter beschwert. Blinde und Sehbehinderte schauen jedoch eventuell etwas häufiger und sorgenvoller auf die Wettervorhersagen, weil von der Wetterlage abhängen kann, wie mobil…Mehr

Tipps für den Umgang mit einem Blinden Teil 1: Begrüßung und Kontaktaufnahme

Der erste Kontakt mit einem blinden Menschen gestaltet sich oft schwierig. Menschen, die noch nie oder nur selten mit einem Blinden zu tun hatten, sind oft verunsichert und haben Angst, dass sie etwas Falsches sagen oder dem Blinden nicht richtig helfen können. Blinde Menschen empfinden die Unsicherheit schnell als Ablehnung oder Desinteresse. Um Missverständnisse zu…Mehr